Blog

Häufig gestellte Fragen zum Jakobsweg

Tipps für den Camino

Häufig gestellte Fragen zum Jakobsweg

Teilen

  • Facebook
  • X
28-10-2025

Wie lange dauert der Jakobsweg? Wo fängt er an? Wo verläuft der Jakobsweg? Was sollte ich an Gepäck mitnehmen? Welches Schuhwerk ist am besten geeignet? Wo übernachtet man auf dem Jakobsweg?

Bevor man sich auf den Jakobsweg begibt, gehen einem Pilger die verschiedensten Fragen durch den Kopf. Vor allem, wenn es sich um die erste Erfahrung mit dem Jakobsweg handelt. 

Nachdem wir jahrelang Pilgern zugehört und sie auf ihrem Jakobsweg begleitet haben, haben wir einige der am häufigsten gestellten Fragen zusammengestellt. Und wir geben ihnen die Antworten. Wir hoffen, dass sie Ihnen weiterhelfen.

Wie lange dauert der Jakobsweg?

Auf diese Frage gibt es keine einheitliche oder allgemeingültige Antwort. Die korrekteste wäre: das entscheiden Sie selbst.

Sie sollten wissen, dass der Jakobsweg in Wirklichkeit ein Netz von Routen ist, das die Schritte des Pilgers nach Santiago lenkt. Allein in Spanien sind mehr als 40 Jakobswege registriert, in Europa sind es sogar 286.

Jede Route des Jakobswegs hat eine bestimmte Länge. So hängt die Dauer von der jeweiligen Route ab. Darüber hinaus kann jeder Pilger selbst entscheiden, wie viele dieser Strecken er in welcher Zeit zurücklegen möchte.

Betrachtet man die Statistiken, so gehen die meisten Pilger den Jakobsweg in 5 Tagen. Und um Ihnen eine Vorstellung zu geben, legt er jeden Tag durchschnittlich 25 km zurück.

Wo beginnt der Jakobsweg?

Der Jakobsweg beginnt bei Ihnen zu Hause. So entstanden die verschiedenen jakobinischen Routen, die heute nach Santiago führen. Daher kann jeder Ort ein guter Ausgangspunkt für Ihren Camino sein.

Wenn wir uns jedoch wieder den Statistiken zuwenden, sind die beliebtesten Startpunkte des Jakobswegs Sarria (Lugo) und Saint Jean Pied de Port (Frankreich) auf dem Französischen Weg. Und Porto (Portugal) auf dem Portugiesischen Weg.

Was sollte man auf dem Jakobsweg im Rucksack mitnehmen?

Wenn Sie mit Rucksack unterwegs sind, nehmen Sie nur das Nötigste mit: ein paar Wechselkleidungsstücke, bequeme Kleidung, nahtlose Socken, eine Kulturtasche, ein Erste-Hilfe-Set für kleine Verletzungen und die erforderlichen Dokumente (Personalausweis oder Reisepass, Krankenversicherungskarte und Pilgerausweis). Es ist ratsam, eine Mütze/einen Hut für die Sonne und eine Regenjacke für den Regen mitzunehmen.

Sie können die Liste der Empfehlungen in diesem Artikel beliebig ergänzen. 

Und denken Sie daran: Wenn Sie Ihren Rucksack nicht selbst tragen möchten, transportieren wir Ihr Gepäck täglich von Unterkunft zu Unterkunft mit dem Paq Mochila. Wir holen ihn um 8 Uhr morgens ab und liefern ihn bis 15 Uhr an Ihren Bestimmungsort. Sie können einfach Ihren Weg genießen und sorgenfrei pilgern.

Welches Schuhwerk eignet sich am besten für den Jakobsweg?

Das Wichtigste auf dem Jakobsweg ist bequemes Schuhwerk, das Sie bereits eingetragen haben, um Scheuerstellen und die gefürchteten Blasen zu vermeiden.

Das Schuhwerk der Wahl für viele Pilger sind Wanderschuhe, da sie den Knöchel gut halten und das Eindringen von Wasser verhindern. Sie können sich aber auch für Trekkingschuhe entscheiden, die leichter und flexibler sind.

Welchen Jakobsweg soll ich wählen?

Der bei deutschen Pilgern beliebteste Jakobsweg ist der Portugiesische Weg. Der häufigste Startpunkt ist Porto, von wo aus es Direktflüge von mehreren deutschen Städten gibt. Hier erzählen wir Ihnen mehr.

Eine weitere beliebte Route des Jakobswegs ist der Französische Weg. Der Startpunkt liegt in Saint Jean Pied de Port (Frankreich) oder Somport (Aragón) und umfasst mehr als 30 Etappen bis zum Plaza del Obradoiro. Der beliebteste ist jedoch Sarria mit 5-6 Etappen.

Wo übernachtet man auf dem Jakobsweg? Welche Unterkünfte gibt es auf dem Jakobsweg?

Der Jakobsweg bietet alle Arten von Unterkünften zum Übernachten. Gastfreundschaft und Herzlichkeit sind zwei der großen Werte des Jakobswegs, weshalb die jakobinische Unterkunft schlechthin die Herberge ist, die das Erbe der alten Pilgerhospitäler fortführt.

Heutzutage können Pilger zwischen öffentlichen und privaten Herbergen wählen, in denen sie sich ein Zimmer mit anderen Weggefährten teilen. Es gibt jedoch zahlreiche Optionen wie Hostels, Pensionen, Hotels oder Landhäuser.

Damit Sie alle Möglichkeiten im Blick haben, finden Sie hier eine Suchmaschine für Unterkünfte, in der Sie alle Optionen nach Camino und Ort anzeigen können. 

Was ist der Pilgerausweis und wie erhalte ich ihn?

Der Pilgerausweis ist das Dokument, das jeder Pilger auf dem Jakobsweg mit sich führen muss. Es handelt sich um eine Art Reisepass oder Karte, die einen als Pilger ausweist und den Zugang zu öffentlichen Herbergen ermöglicht. Darin müssen Sie die Stempel der verschiedenen Etappen des von Ihnen gewählten Weges sammeln.

In Deutschland kann der Ausweis bei den verschiedenen Pilgerverbänden des Jakobswegs erworben werden. Hier finden Sie eine Liste, wo Sie den Ausweis in Deutschland erhalten können: https://oficinadelperegrino.com/preparacion/asociaciones-en-el-mundo/

Den Pilgerausweis können Sie auch kaufen, wenn Sie bereits in Spanien sind. Am häufigsten erhält man den Pilgerausweis in den Herbergen entlang des Jakobswegs oder in den Kirchen der jakobeischen Ortschaften.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Herkunft und Verwendung sowie die Bezugsquellen des „Credencial“

Wie erhalte ich die „Compostela“?

Die Compostela ist die von der Kathedrale von Santiago ausgestellte Urkunde, die bestätigt, dass ein Pilger den Jakobsweg abgeschlossen hat und in Santiago angekommen ist.

Um die Compostela zu erhalten, muss der Pilger drei grundlegende Voraussetzungen erfüllen: Er muss den Jakobsweg aus religiösen oder spirituellen Gründen gehen, mindestens 100 km zu Fuß oder zu Pferd und die letzten 200 km mit dem Fahrrad zurückgelegt haben und nachweisen, dass er diese Strecke absolviert hat.

Wie lässt sich das nachweisen? Der Pilger muss in seinem Pilgerausweis die Stempel der Orte sammeln, die er durchquert. Um die Compostela auszustellen, verlangt die Kathedrale mindestens zwei Stempel pro Tag. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Herkunft der Compostela und wie Sie sie bekommen.

Möglicherweise sind noch einige Fragen offen geblieben. Wir hoffen dennoch, dass wir Ihnen bei den wichtigsten Fragen weiterhelfen konnten.

Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass wir bei Correos Logistikdienstleistungen anbieten, die auf Ihrem Jakobsweg hilfreich sein können. Zusätzlich zum Transport der Rucksäcke von Etappe zu Etappe, bieten wir:

  • Ein Schließfach, wo Sie Ihren Rucksack oder Ihr Fahrrad bei Ihrer Ankunft in Santiago abstellen können, um die Kathedrale zu betreten.
  • Einen Versanddienst für Koffer oder Pakete nach Santiago mit Aufbewahrung bis zu Ihrer Ankunft.
  • Eine Correos-Filiale in Santiago, 2 Minuten von der Kathedrale entfernt, die von Montag bis Sonntag geöffnet ist, um Ihre Sendungen zu verschicken.

Buen Camino!


Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * gekennzeichnet